Norwegen
69°39′56'' N, 18°57′18'' O
Nordlichter und Wale

Arktische Fjorde

Ein Urlaub in Norwegen zur Winterzeit, die faszinierenden Fjorde in der dunklen Jahreszeit zu besuchen, ist ein ganz anderes Erlebnis als im Sommer. Man spürt, wie das wechselnde Wetter die Struktur der Landschaft beeinflusst und die Stimmung verändert. Es ist die Zeit der Nordlichter am Himmel und die Zeit der „blauen Stunde“ im Zwielicht der Polarnacht. In den Fjorden nördlich von Tromsø tummeln sich von November bis Januar unzählige Wale, die auf der Jagd nach den riesigen Heringsschwärmen des Nordmeeres sind. Die atemberaubende Kulisse der tiefen Fjorde ist umgeben von den mächtigen Bergen der Lyngenalpen, deren Gipfel mit Schnee bedeckt sind und an deren Küsten malerische Dörfer liegen. Die Atmosphäre so einer Naturreise im Winter ist entspannt, mystisch, fast märchenhaft und lädt dazu ein, die besondere Natur des Nordens in einer besonderen Zeit zu erleben.

Während der gesamten Expedition, deren exakter Reiseverlauf immer fleixbel gehalten ist, steht Ihnen die sachkundige Besatzung zur Seite und teilt ihr Fachwissen und tiefe Wertschätzung für die Region mit Ihnen. Sie werden  mit faszinierenden Geschichten und Einblicken dafür sorgen, dass jeder Moment voller Staunen und Entdeckungen ist.

Höhepunkte der Reise

  • Schiffreise mit nur 12 Gästen
  • Ruhe und Besinnlichkeit in den norwegischen Fjorden
  • Einblicke in die Lebensart der kleinen norwegischen Gemeinden
  • Nordlichter und Wale
Reise als PDF abspeichern
Reiseroute

Durch die winterliche Fjordwelt

Tag 1 Anreise Tromsø
Fluganreise nach Norwegen, Tromsø. Individueller Transfer mit dem Flughafenbus direkt vor Ihr Hotel. Das Ishavshotel oder das Scandic Grand liegen zentral in der Stadt und in der Nähe zum Hafen. Unternehmen Sie noch einen kleinen Spaziergang durch das weihnachtliche Tromsø. Übernachtung im Hotel.

Tromsø wird auch das „Paris des Nordens“ genannt. Eingebettet in die norwegische Fjordwelt ist es der perfekte Ausgangsort für Kreuzfahrten zu den verschlungenen Fjorde und Inseln. Tromsø ist auch Hauptstadt der Nordlichter, die man hier von September bis April sichten kann.

Tag 2 Einschiffung
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung in Tromsø . Nehmen Sie die Seilbahn auf den Storsteinen mit fantastischer Aussicht auf die Lichter der Stadt und die umliegenden Berge. Am Nachmittag ist Treffpunkt in Ihrem Hotel. Ein Teammitglied der TERSCHELLING holt sie ab und bringt Sie zum Schiff. Der Kapitän begrüßt Sie an Bord und Sie beziehen Ihre Kabine. Auslaufen.

Ihre Norwegen Winter Expedition beginnt! Mit Ihrem kleinen Schiff, der Terschelling, folgen Sie den Walen und den Nordlichtern. Es ist eine Kreuzfahrt, die den gegebeneheiten der Natur folgt. Abends erreichen Sie aber immer eine geschützte Bucht oder kleinen Hafen in einer für die norwegischen Fjorde so typischen kleinen Ortschaften.

Tag 3 - 5 Aktische Fjordwelt
Sie erkunden die gewaltige Fjordwelt Nord-Norwegens. Die Region des Kvænangenfjordes ist im Winter ein Tummelplatz für Wale und das sehr trockene Klima fördert darüber hinaus die Chancen, das Polarlicht am Himmel zu entdecken. Das Suchen und Beobachten von Walen prägt Ihren Tagesablauf, neben dem Besuchen von kleinen Häfen, die im Winterschlaf sind und einen besonderen Reiz ausstrahlen. Nordlichter können jederzeit auftauchen wenn der Himmel wolkenfrei ist. Auch die dramatische Region des Lyngenfjordes ist ein Expeditonsgebiet dieser Tage. Erleben Sie lebendige Kulturgeschichte. Schneebedeckte Berge und Landschaften strahlen in Weiß und tauchen den Tag in ein besonderes Licht. Wale sind hier ebenso zuhause (bis Ende Januar) wie der mächtige Seeadler.

Festtagsbeleuchtung in Norwegen

Tag 6 Tromsø - Rückflug
Ihre Natur-Expedition durch die Polarnacht in den norwegischen Fjorden geht zu Ende. Der Hafen von Tromsø ist wieder erreicht. Ausschiffung und Transfer zurück zum Flughafen. Heimreise.

Es besteht auch die Möglichkeit, noch ein paar Tage länger in Tromsø zu bleiben. Gerne sind wir bei der Planung behilflich.

MS Terschelling

Die TERSCHELLING hat eine lange und interessante Geschichte an Einsetzen und Besitzern, was ihr ein ganz besonderes Charme verleiht. Ursprünglich diente sie der niederländischen Küstenwache als robustes, eisfestes und zuverlässiges Schiff für Feuerlöscheinsetze in der Nordsee und diese Eigenschaften machen sie zu einem perfekten Schiff für sichere Expeditionen in schwierigen Gewässern des Nordens und der Arktis.

Die TERSCHELLING ist jedoch trotz ihres Alters nicht hinter der Zeit. Nach der Renovierung in 2023 erfüllt sie neuste Modernitäts- und Sicherheitsstandards, wobei sie weiterhin den Flair eines 1960er Feuerlöschboots beibehält. Zwei Zodiacs stehen den Gästen bereit und ermöglichen flexibles Erleben der Natur und Beobachten der Wale.

Mit nur 6 Kabinen, die insgesamt 12 Gäste beherbergen können, bietet die TERSCHELLING ein einzigartiges Erlebnis und eine ganz persönliche und exklusive Kreuzfahrterfahrung. Bereit stehen den Gästen an Bord ein Whirlpool um sich nach langen Expeditionen aufzuwärmen und eine kleine Bibliothek zur individuellen Lese- und Ruhezeit. Zum Austausch mit den anderen Gästen finden sich im gemütlichen Salon Tische sowie eine kleine Bar, wo Sie den Tag mit bereichernden Gesprächen ausklingen lassen können.

Kabinen MS Terschelling

Private Zweibettkabine innen: 
Die sechs Zweibettkabinen bieten Privatsphäre und Ruhe, eingebettet in den Rumpf des Schiffes. Sie verfügen über ein eigenes Bad und WC und zwei gemütliche Einzelbetten. Sie können auch von Einzelpersonen belegt werden.

Termine & Preise

MS Terschelling
ab/bis Tromsø
Reisedaten
  • 03.01.2024 - 08.01.2024 | 6 Tage
    ab 4.890 € p.P.
  • 07.01.2024 - 12.01.2024 | 6 Tage
    ab 4.890 € p.P.
- | Tage ändern
ab € p.P.
Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis p.P.
Deck:
Private Zweibettkabine innen
4.890 € p.P.
Deck:
Private Zweibettkabine innen (Einzelbelegung)
6.580 € p.P.

Termine & Preise

MS Terschelling
ab/bis Tromsø
Reisedaten
  • 03.01.2024 - 08.01.2024 | 6 Tage
    ab 4.890 € p.P.
  • 07.01.2024 - 12.01.2024 | 6 Tage
    ab 4.890 € p.P.
- | Tage ändern
ab € p.P.
Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis p.P.
Deck:
Private Zweibettkabine innen
4.890 € p.P.
Deck: Below Main Deck
Private Zweibettkabine innen (Einzelbelegung)
6.580 € p.P.

Im Reisepreis inkludiert

Details einblenden Details ausblenden

Im Reisepreis inkludiert:

  • Flug An- und Abreise nach Tromsø ab Frankfurt in der Economy Klasse (andere Flughäfen auf Anfrage) inkl. 1 Gepäckstück und aller Steuern und Gebühren
  • Transfer-Ticket mit öffentlichen Flughafenbus vom Flughafen – Hotel / Hafen – Flughafen
  • 1 Übernachtung in einem Komforthotel mit Frühstück in Tromsø
  • Transfer ab Hotel/Treffpunkt zum Schiff
  • Expeditionskreuzfahrt an Bord der „Terschelling“ wie beschrieben
  • Volle Verpflegung incl. Softdrinks
  • Anlandungen mit Zodiacs, geführte Expeditionen mit englischsprachiger Reiseleitung
  • Reiseführer

Nicht inkludiert: 

  • Abendessen in Tromsø am Anreisetag
  • Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
  • Reisepass- und evtl. Visakosten
  • Staatliche Ankunfts- und Abreisesteuern, die oben nicht erwähnt sind
  • Telefon- und Internetgebühren (die Verbindung kann je nach Ort variieren)
  • Alkoholische Getränke
  • Freiwilliges Trinkgeld am Ende der Reise für das Schiffspersonal und die Besatzung
  • Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten
  • Aktivitäten, die nicht in den inkludierten Aktivitäten aufgeführt sind
  • Reisegepäck-, Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Reisekrankenversicherung

 

Polarlicht und Tageslicht

Nordlichter / Polarlichter: Nordlichter (Aurora Borealis) sind auf dem Breitengraden Nord-Norwegens zwischen September und April zu sichten. Aber das Erscheinen und Sichten hängt in erster Linie von einer Kombination aus vier Hauptelementen ab: Dunkelheit, klarer Himmel, nördlicher Breitengrad und Sonnenaktivität. Der Winter in dieser Region umfasst bereits zwei dieser Elemente: Dunkelheit und nördlicher Breitengrad. Klarer Himmel und Sonnenaktivität sind mehr oder weniger dem Zufall überlassen. Und doch sind hier, unter dem sog. Nordlicht-Oval (einer Region mit wenig äußerer Lichteinwirkung) die Chancen ausgesprochen gut, dieses Himmelsphänomen zu sichten.

Tageslicht: Aufgrund der besonderen Lage im hohen Norden beginnen die Nächte im Herbst länger zu werden, bis die Sonne im Dezember nicht mehr über dem Horizont aufgeht. Die dunkelste Zeit des Jahres heißt Polarnacht. Auch wenn die Sonne während der Polarnacht nicht aufgeht, hat man noch einige Stunden Dämmerung. In diesen Stunden der Dämmerung kann man an einem klaren Tag die schöne, sogenannte „Blaue Stunde“ erleben. Und auch die meistens schneebedeckte Landschaft reflektiert das wenige Licht und lässt den Tag nicht komplett dunkel erscheinen. Die Sonne geht Anfang Januar wieder auf und die Tage werden jeden Tag länger.