Antarktis
64°16'01.4"S 57°13'19.1"W
Snow Hill Island

Expedition zu den Kaiserpinguinen

Es gibt sehr viele Gründe die abgelegene Snow Hill Island vor der Ostküste der Antarktischen Halbinsel zu besuchen, aber einer der Hauptgründe ist eine sehr selten besuchte Kolonie von heute ca. 8.000 Kaiserpinguin-Paaren und deren Nachkommen. Snow Hill Island zu erreichen ist eine Herausforderung, die nur wenige Reisende bis jetzt geschafft haben. Zusätzlich zur Überquerung der berühmten Drake-Passage muss das, mit Unmengen von Eis gefüllte, Weddellmeer bezwungen werden. Um auf das Eisplateau von Snow Hill Island zu gelangen, wird das letzte Wegstück mit schiffseigenen Hubschraubern und zu Fuß erreicht. Freuen Sie sich auf Szenen, die an „March of the Penguins“ und BBCs „Frozen Planet“ erinnern. Es ist eine der exklusivsten Tierbeobachtungen der Welt! Kommen Sie mit auf diese außergewöhnliche Expedition und erleben Sie den Nervenkitzel der Suche nach den Kaiserpinguinen auf Snow Hill Island.

Höhepunkte der Reise

  • Kaiserpinguine - eine der exklusivsten Tierbeobachtungen der Welt
  • Das eisreiche Weddellmeer
  • Auf den Spuren heroischer Entdecker
  • Helikopterflug über dem 7. Kontinent
  • Diverse Aktivitäten wie Kajaken und Stand-up Paddeln
  • Begleitung durch Ihren Fachreiseleiter Dr. Michael Wenger vom Polar Journal ab/bis Frankfurt (ab 10 gebuchten Gästen).
Reise als PDF abspeichern
Expeditionsroute

Von Ushuaia ins Weddell Meer nach Snow Hill Island

Tag 1 Flug nach Argentinien
Am Abend startet Ihr Flug von Frankfurt nach Buenos Aires. Zubringer von anderen Flughäfen sind möglich.
Tag 2 Buenos Aires - Stadtrundfahrt
Nach einem angenehmen Nachtflug erreichen Sie am Morgen Buenos Aires. Nach den Einreiseformalitäten erwartet Sie Ihr Transferbus und bringt Sie in Ihr Hotel. Am frühen Nachmittag werden Sie die Stadt Evitas und des Tangos in einer Stadtrundfahrt kennenlernen. Lassen Sie diese faszinierende Stadt mit ihren prächtigen Straßenzügen und der besonderen Atmosphäre auf sich wirken.

Tag 3 Charterflug nach Ushuaia - Einschiffung
Nach einem frühen Frühstück im Hotel wird Ihre Gruppe zum Flughafen gebracht und geht an Bord des privaten Charterfluges nach Ushuaia, Argentinien. Nach der Ankunft werden Sie vom Flughafen zu einem zentralen Ort in der Innenstadt gebracht, wo Sie Zeit haben, das malerische Ushuaia - die südlichste Stadt der Welt - auf eigene Faust oder mit Ihrem Reiseleiter zu erkunden.

Am Nachmittag treffen Sie dann am Hafeneingang wieder zusammen für die Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff, die Ultramarine. Nach der Einschiffung und dem Ablegen fahren Sie durch den historischen Beagle-Kanal, der den Feuerland-Archipel im äußersten Süden Südamerikas durchquert. Genießen Sie die Vorfreude, denn das nächste Land, das Sie sehen werden, ist der Kontinent der Antarktis!

Tag 4 - 5 Drake Passage
Die unvorhersehbare und aufregende Drake-Passage, die am Zusammenfluss des Pazifiks, des Atlantiks und des südlichen Ozeans liegt, ist ein Abenteuer für sich. Während Sie von Ihrem fachkundigen Bordpersonal und Expeditionsteam gut betreut werden, haben Sie viel Zeit, um die Weite des Ozeans zu bewundern, Seevögel zu fotografieren, die um das Schiff kreisen, und Ihr Expeditionsteam und Ihre weiteren Mitreisenden kennenzulernen.

Tag 6 Navigation im Weddellmeer
Präsentationen von weltweit anerkannten Experten an Bord bereichern Ihre Polarexpedition und vermitteln Ihnen, wie es vor einem Jahrhundert für die tapferen Polarhelden war, sich dem Unbekannten zu stellten. Sie werden auch mehr über die im Eis lebenden Kaiserpinguine erfahren.

Tag 7 -11 Expedition nach Snow Hill Island
Auf der Fahrt zur Snow Hill Island werden Sie in den Entdeckermodus versetzt, während der Kapitän und der Expeditionsleiter Sie durch Wetterberichte, meteorologische Daten und Angaben zum Zustand des Meereises auf dem Laufenden halten. Die Dicke des Eises entscheidet darüber, wie nahe Ihr Expeditionsschiff an Snow Hill Island herankommt, dann übernehmen die an Bord vorhandenen, zweimotorigen Hubschrauber.

Wie bei der Besteigung eines Berges vom Basislager aus, machen Sie sich auf den Weg zur Kolonie der Kaiserpinguine. Das Abenteuer beginnt mit einem ausgedehnten Hubschraubertransfer, der eine Landschaft mit schneebedeckten Gipfeln und tafelförmigen Eisbergen von der Größe eines Wohnhauses offenbart. Die Kolonie selbst befindet sich auf dem Meereis vor der Südküste von Snow Hill Island. Die Landung erfolgt so nah wie möglich an den Pinguinen, jedoch in einem sicheren Abstand, um die Vögel nicht zu stören. Nach der Landung geht Ihre Gruppe über das Eis zur sagenumwobenen Kaiserpinguin-Kolonie. Spüren Sie den Wind und das Eis unter Ihren Füßen, während Sie neben den Pfaden im Schnee gehen, die von den Pinguinen vor Ihnen markiert wurden. Und dann sind da noch die unglaublichen Geräusche der Pinguine in der Ferne, während Sie zu einer der seltensten Gelegenheiten auf dem Planeten marschieren: der Kolonie von Tausenden und Abertausenden von selten zu sehenden Kaiserpinguinen.

Das Ziel der Expedition ist es, jeden Expeditionsteilnehmer einmal zu der abgelegenen Brutkolonie zu bringen. Das Expeditionsteam und spezielle Experten werden in der Nähe sein, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Sie alles, was es zu sehen gibt, aufnehmen können. Sie werden aus nächster Nähe beobachten können, wie sich die Kaiserpinguine als geschlossene Gemeinschaft verhalten, wie sie sich um ihre Jungen kümmern und wie sie auf eine Art und Weise über das Eis surfen, die man nur als skurril, aber effizient bezeichnen kann. Die Hubschrauberexpedition auf der Suche nach der Kaiserkolonie könnte das Abenteuer Ihres Lebens sein!

Während Sie mit der Ultramarine durch eine der eisreichsten Regionen der Antarktis kreuzen, werden Sie jeden Tag tiefer in die polare Faszination des Weddellmeeres eintauchen. Zu den täglichen Aktivitäten gehören Zodiac Fahrten zwischen den Eisbergen, Paddeln mit dem Kajak oder die Zusammenarbeit mit Ihrem Expertenteam, um die Wettervorhersage und den Schiffsbetrieb aus nächster Nähe zu beobachten.

Eine besonders bereichernde Komponente Ihrer Reise sind die maßgeschneiderten Bildungsprogramme, die speziell auf diese Expedition zugeschnitten sind und sowohl traditionelle (Vortragsformate) als auch praktische Möglichkeiten bieten, etwas über diese faszinierende Region zu lernen. Jeden Tag werden die mitreisenden Polarexperten, zu denen Pinguinforscher, Biologen und Polarhistoriker gehören, verschiedene Aspekte der Kaiserpinguine und ihres Verhaltens, Eisformationen wie die tafelförmigen Eisberge, die Sie vom Deck Ihres Schiffes aus sehen werden, und die Erfahrungen der Polarforscher, die das Weddellmeer vor mehr als einem Jahrhundert bezwangen, vorstellen. Vielleicht entscheiden Sie sich an einem dieser Tage, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen oder Ihr Gleichgewicht auf einem Stand-up-Paddleboard zu testen. Vielleicht möchten Sie sich aber auch nur ein wenig verwöhnen lassen. Dann haben Sie die Wahl zwischen den ausgezeichneten Annehmlichkeiten an Bord der Ultramarine, wie dem Spa, der Sauna und dem Fitnessraum.

Die Kaiserpinguin-Kolonie in Snow Hill ist das Ziel dieser Expedition. Sollten die Wetter- oder Eisbedingungen jedoch einen Besuch der Kolonie verhindern oder die Dauer Ihres Besuchs verkürzen, so bietet das Weddellmeer, an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel gelegen, eine ganze Reihe weiterer, überaus interessanter Orte und Anlandungen.

Brown Bluff

Eine riesige Klippe aus Vulkangestein, die sich 678 Meter über den Brutstätten von Adélie- und Eselspinguinen erhebt, von denen einige ihre Eier ausbrüten.

Teufelsinsel

Die schwedische Antarktis-Expedition von 1901-04 entdeckte die schmale Insel, die 1,6 km lang ist und an jedem Ende einen niedrigen Gipfel hat.

Hope Bay

Drei Mitglieder der schwedischen Antarktis-Expedition (1901-04) verbrachten den Winter in einer Hütte am Ufer der Hope Bay. Die Hütte befindet sich in der Nähe des Anlegers der Esperanza Station, einer argentinischen Forschungsstation.

Paulet-Insel

Die im nordwestlichen Weddellmeer gelegene Paulet-Insel beherbergt eine große Adélie-Pinguin-Kolonie. Mit ihrem 353 Meter hohen Vulkankegel erinnert die Insel daran, dass dies einst eine sehr aktive Landschaft war. Neben den Pinguinen können Sie auch eine historische Hütte besichtigen, die von Mitgliedern der schwedischen Antarktis-Expedition von 1901-04 gebaut wurde. Ein Kreuz markiert die Grabstätte des Besatzungsmitglieds Ole Wennersgaard.

Seymour-Insel

Nordöstlich von Snow Hill Island liegt eine kleinere Insel, die ursprünglich fälschlicherweise für ein Kap gehalten wurde. Seymour Island ist bedeutend für Fossilienfunde und für die Überreste der KT-Grenze, die den Übergang zwischen der Kreidezeit (Dinosaurier und Reptilien) und der Tertiärzeit (Säugetiere) markiert. Diese Epoche ist bekannt für das Massenaussterben vieler Lebensformen, einschließlich der Dinosaurier.

Tag 12 - 13 Rückkehr nach Ushuaia
Die Rückfahrt durch die Drake-Passage bietet eine letzte Gelegenheit, die belebende Luft des Südpolarmeers zu genießen. Verbringen Sie Zeit an Deck, um nach Seevögeln und Walen Ausschau zu halten, genießen Sie Präsentationen Ihres Expeditionsteams und feiern Sie die Erfahrungen, die Sie abseits der ausgetretenen Pfade in der bemerkenswerten Welt der Antarktis gemacht haben.

Tag 14 Ushuaia - Ausschiffung - Flug nach Buenos Aires
Sie kommen am Morgen in Ushuaia an und gehen nach dem Frühstück von Bord. Im Expeditionspaket enthalten ist eine Tour durch den Feuerland-Nationalpark, um einen Eindruck von Patagonien zu bekommen. Danach werden Sie zum Flughafen gebracht, um den Gruppencharterflug nach Buenos Aires anzutreten. In Buenos Aires erwartet Sie wieder eine andere Welt, dazu Wärme und sommerliches Leben. Eine weitere Nacht verbringen Sie in der pulsierenden Stadt.

Tag 15 Rückflug nach Frankfurt
Der Vormittag steht in Buenos Aires noch für einen Bummel und letzte Souvenirkäufe zur Verfügung – am frühen Nachmittag Transfer zum Internationalen Flughafen. Ihr Heimflug startet am frühen Abend.
Tag 16 Rückkehr
Sie sind wieder in Deutschland. Anschlussflüge gemäß Ihrer Reservierung. Eine einmalige Expedition zum 7. Kontinent und zu den Kaiserpinguinen liegt hinter Ihnen und hat Ihnen unvergessliche Erinnerungen beschwert.

MS Ultramarine

Die MS Ultramarine ist das neueste Schiff in der Flotte der US-Kanadischen Polar-Reederei Quark-Expeditions. Das Expeditionsschiff wurde für maximal 199 Gäste entwickelt, um bei der Erkundung der Polargebiete über das Gewohnte hinauszugehen, neue Orte zu entdecken und Sie in das Beste einzutauchen zu lassen, was die Region zu bieten hat.

Ausgestattet mit zwei zweimotorigen Hubschraubern, bietet die Ultramarine das umfangreichste Angebot an Abenteueraktivitäten, die geräumigsten Suiten in ihrer Kategorie, fantastische, öffentliche Bereiche und mehr Plätze zur Beobachtung der Tierwelt im Freien als andere Expeditionsschiffe dieser Größe. Außerdem verfügt sie über eine innovative Mischung aus Nachhaltigkeitsmerkmalen, die alle Industriestandards übertreffen.

Die Ultramarine ist eines der komfortabelsten und besten Expeditionsschiffe im Hinblick auf Ausstattung, Komfort, Service und Sicherheit.

Technische Daten:
Baujahr: 1991
Eisklasse: 1A +, PC6
Passagieranzahl: 199
Bordsprache: Englisch
Länge: 128 Meter
Tiefgang: 5,10 Meter
Geschwindigkeit: 16 Knoten
Zodiacs: 20
Hubschrauber: 2
Arzt an Bord: ja
MS Ultramarine

Deckplan

Kabinenkategorien Ultramarine

Standard Explorer Suite:
Befinden sich auf Deck 3 und sind ca. 26,5 m² groß. Diese Suiten eignen sich perfekt für gemeinsam reisende Personen oder Alleinreisende, die sich mit Gleichgesinnten eine Suite teilen möchten. Diese geräumigen Suiten sind ausgestattet mit einem Doppel- oder zwei Einzelbetten, Sitzecke mit Schlafsofa, Panoramafenster, Schreibtisch, Kühlschrank, Fernseher, kostenlose Wasserflasche, eigenes Bad mit Dusche und Fußbodenheizung, Haartrockner, Bademantel, Hausschuhe.

 

Standard Balcony Suite:
Diese auf den Decks 4 und 6 gelegene Suite mit einer Wohnfläche von ca. 21 m² im Innenbereich und einem 4,8 m² großen Balkon ist eine der größten auf einem Schiff dieser Klasse verfügbaren Balkonsuiten. Diese Suite ist perfekt für Gäste, die sowohl einen komfortablen Innen- als auch einen geräumigen Außenbereich haben möchten.
Die Balcony Suiten sind ausgestattet mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Sitzecke mit Schlafsofa, eigener Balkon, Schreibtisch, Kühlschrank, Fernseher, kostenlose Wasserflasche, eigenes Bad mit Dusche und Fußbodenheizung, Haartrockner, Bademantel, Hausschuhe.

Termine & Preise

Ultramarine
Expedition Snow Hill Island
Reisedaten
  • 11.11.2023 - 27.11.2023 | 17 Tage
    ab 26.590 € p.P.
- | Tage ändern
ab € p.P.
Kategorie
Deck
Beschreibung
Preis p.P.
Deck: 3
Explorer Suite
26.590 € p.P.
Deck: 4, 6
Balcony Suite
30.350 € p.P.

Weitere Suitenkategorien auf Anfrage bei dieser Polar-Journal Leserreise.

Ihr Reiseleiter

Details einblenden Details ausblenden

Dr. Michael Wenger, PhD, Chefredakteur und Gründer von PolarJournal / Meeresbiologe / Polarführer

Michael Wenger wurde 1972 in der Nordwestschweiz geboren. Von Anfang an war er in Bewegung und liebte das Reisen und Entdecken. Mit 18 beschloss er, dass es an der Zeit war, den Menschen in Down Under einen Besuch abzustatten, wo seine Leidenschaft für Meereslebewesen begann. Später studierte er Biologie an der Universität Basel mit Spezialisierung auf Fischbiologie. Nach Abschluss seines Masterstudiums und einer Pause beschäftigte er sich im Rahmen seiner Promotion mit den Auswirkungen von Schadstoffen und Krankheitserregern auf den Gesundheitszustand von Fischen. Damals verliebte er sich auch in die Polarregionen, als er als Reiseleiter auf Expeditionsschiffen arbeitete. 17 Jahre und zahlreiche Reisen in die Arktis und Antarktis später ist Michael immer noch verliebt in die eisige und magische Welt rund um die Pole. Nach mehreren Jahren in der Fischökologie / Immunologieforschung arbeitete Michael als wissenschaftlicher Berater und Guide für eine Schweizer Reiseplattform. Dort erkannte er, dass die Welt mehr Polarwissen braucht. So gründete er mit gleichgesinnten Enthusiasten die Polarinformations- und Nachrichtenplattform PolarJournal, die er nun seit 2022 leitet.

Im Reisepreis enthalten

Details einblenden Details ausblenden

Im Reisepreis inklusive: 

  • Unterbringung an Bord von MS ULTRAMARINE in der gebuchten Suiten Kategorie
  • Eine Vor-Übernachtung in Buenos Aires inkl. Frühstück
  • Quark-Expeditions Charterflug Buenos Aires – Ushuaia – Buenos Aires
  • Alle Mahlzeiten, Snacks, Erfrischungsgetränke und Säfte an Bord während der gesamten Expedition
  • Ausgewählte Biere und Weine während des Abendessens an Bord
  • Kaffee, Tee und Kakao sind rund um die Uhr an Bord erhältlich
  • Ein erfahrenes, englisch-sprachiges Expeditions- und Expertenteam während der gesamten Expedition
  • Deutschsprachige Fachreiseleitung ab/bis Deutschland (ab 10 Gruppenteilnehmern)
  • Formelle und informelle Präsentationen durch das Expeditionsteam und die Experten
  • Alle Anlandungen und Exkursionen gemäß dem Programm
  • Alle Zodiac- Fahrten gemäß dem Tagesprogramm
  • Ein 10- bis 15-minütiger Hubschrauberrundflug (je nach Wetter und Logistik)
  • Ein Paar wasserdichte Expeditionsstiefel, die für Anlandungen und Zodiac-Fahrten ausgeliehen werden
  • Ein offizieller Parka von Quark Expeditions® zum Mitnehmen
  • Ein Fototagebuch zur Dokumentation der Expedition
  • Orientierungstour mit dem Bus durch den Feuerland Nationalpark nach der Ausschiffung
  • Transfers
  • Alle sonstigen Servicegebühren und Hafengebühren während des Programms
  • Notfall-Evakuierungsversicherung für alle Passagiere bis zu einer Höchstsumme von 500.000 USD pro Person
  • Reisepreissicherungsschein

Anreisepaket: € 2.790,00 pro Person

  • Flüge in der Economy-Class mit LUFTHANSA ab Deutschland und der Schweiz nach Buenos Aires und zurück inkl. 1 Gepäckstück
  • Alle Steuern und Gebühren des Fluges
  • Transfers in Buenos Aires
  • Eine Nach-Übernachtung in Buenos Aires inkl. Frühstück
  • Geführte Stadtrundfahrt in Buenos Aires
  • Deutschsprachige Begleitung durch einen FachreiseleiterPremium Economy Flüge und Business Class Flüge auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Reisebedingungen

Details einblenden Details ausblenden

Für diese Expedition gelten folgende Reise- und Zahlungsbedingungen:

Zahlungen:

Zur Bestätigung der Reservierung ist eine Anzahlung in Höhe von 25% (sofern zum Zeitpunkt der Buchung nicht anders angegeben) des gesamten Rechnungsbetrags erforderlich. Bei Buchungen innerhalb von 120 Tagen vor der Abreise ist der volle Betrag zu zahlen. Die Höhe der Anzahlung kann bei Sonderangeboten variieren und unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Angebots.

Der Restbetrag ist 120 Tage vor der Abreise fällig.

Im Falle einer Stornierung durch den Reisenden fallen folgende Kosten an:

Bis 180 Tage vor Abreise  €450
179 bis 120 Tage vor Abreise 25% des Reisepreises
119 bis 90 Tage vor Abreise 50%
89 bis 60 Tage vor Abreise 75%
Ab 59 Tage vor Abreise 100% des Reisepreises

  • Um an der Expedition teilnehmen zu können, ist das Ausfüllen einen medizinischen Fragebogens Voraussetzung. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit.
  • Die Reederei fordert einen noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass über das Reiseende hinaus vom Reisenden.
  • Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie sowie eine Auslandskrankenversicherung mit Kostenübernahme von Rettungsflügen.

 

 

Allgemeine Hinweise

Details einblenden Details ausblenden

Während der Expedition kann es notwendig oder wünschenswert sein, von der vorgeschlagenen Reiseroute abzuweichen. Dazu gehören schlechtes Wetter und die Möglichkeit, ungeplante Ausflüge zu unternehmen. Ihr Expeditionsleiter wird Sie darüber auf dem Laufenden halten.

Das Unerwartete ist Teil des Vermächtnisses – und des Erlebnisses – von Expeditionsreisen. Es gibt keine Garantie, dass Sie alles erreichen können, was der Fahrplan sich vorgenommen hat. Ein gewisses Maß an Flexibilität ist etwas, das Sie auf eine derartige Expedition mitbringen müssen. Es gibt fast 200 anerkannte Anlandestellen auf der Antarktischen Halbinsel und den Süd-Shetlands, und die oben genannten Orte können durch andere, ebenso Interessante, ersetzt werden.